Wie kann ich wachsen, Blockaden überwinden, meine Ziele erreichen?

Psychologische Beratung Aargau
Praxis Liebesengel

Vertrauen Sie einem seriösen Coach

Ihr psychologischer Berater für ein Leben mit mehr Klarheit und innerer Stärke

Manchmal fühlt sich das Leben überwältigend an. Ängste, Depressionen, Stress oder Burnout können uns daran hindern, das Leben zu führen, das wir uns wünschen. Als erfahrener psychologischer Berater im Aargau begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität, innerer Ruhe und emotionaler Stabilität.

Psychologische Beratung ist mehr als ein Gespräch – sie ist ein strukturierter Prozess, der Ihnen hilft, Ihre Situation zu verstehen, neue Perspektiven zu entwickeln und konkrete Lösungen umzusetzen.


Wann psychologische Beratung Sie weiterbringt

Psychologischer Berater bei Depression

Depression ist mehr als nur Traurigkeit. Sie ist eine ernsthafte Belastung, die Ihren Alltag, Ihre Beziehungen und Ihre Lebensfreude beeinträchtigt. Als psychologischer Berater bei Depression unterstütze ich Sie dabei:

  • Negative Gedankenmuster zu erkennen und zu durchbrechen
  • Wieder Zugang zu positiven Emotionen zu finden
  • Ihre Energie und Motivation zurückzugewinnen
  • Konkrete Strategien für den Alltag zu entwickeln
  • Einen Weg aus der Dunkelheit zu finden

Wichtig: Psychologische Beratung ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung bei schweren Depressionen. In akuten Fällen arbeite ich eng mit Ärzten und Therapeuten zusammen.


Psychologischer Berater für Angststörungen

Angst kann lähmend sein. Ob generalisierte Angststörung, Panikattacken, soziale Ängste oder spezifische Phobien – Angst schränkt Ihre Lebensqualität massiv ein. Als psychologischer Berater für Angststörungen helfe ich Ihnen:

  • Die Ursachen Ihrer Ängste zu verstehen
  • Praktische Techniken zur Angstbewältigung zu erlernen
  • Schritt für Schritt Ihre Komfortzone zu erweitern
  • Wieder mehr Kontrolle über Ihr Leben zu gewinnen
  • Ihre innere Ruhe und Gelassenheit zurückzuerlangen

Mit bewährten Methoden aus der kognitiven Verhaltenstherapie, Achtsamkeitspraxis und praktischen Übungen begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Freiheit.


Psychologischer Berater bei Burnout und Stress

Sie fühlen sich ausgebrannt, erschöpft und leer? Chronischer Stress und Burnout sind ernsthafte Warnsignale Ihres Körpers und Ihrer Psyche. Als psychologischer Berater für Burnout unterstütze ich Sie dabei:

  • Die Warnsignale von Burnout frühzeitig zu erkennen
  • Stressfaktoren zu identifizieren und zu reduzieren
  • Gesunde Grenzen zu setzen und «Nein» zu sagen
  • Ihre Work-Life-Balance wiederherzustellen
  • Langfristige Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln
  • Ihre Energie und Lebensfreude zurückzugewinnen

Burnout-Prävention: Auch wenn Sie noch nicht im Burnout sind, aber spüren, dass Sie auf dem Weg dorthin sind, kann psychologische Beratung präventiv helfen.


Weitere Themen in der psychologischen Beratung

Persönliche Krisen und Veränderungen

  • Umgang mit Trennungen, Verlusten oder Lebenskrisen
  • Entscheidungsfindung bei wichtigen Lebensfragen
  • Neuorientierung nach beruflichen oder privaten Umbrüchen

Selbstwert und Selbstvertrauen

  • Aufbau von Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit
  • Überwindung von Selbstzweifeln und negativem Selbstbild
  • Entwicklung eines gesunden Selbstwertgefühls

Lebensgestaltung und Sinnfindung

  • Ziele definieren und erreichen
  • Werte und Prioritäten klären
  • Mehr Zufriedenheit und Sinnerfüllung im Leben finden

Beziehungsprobleme


Online psychologische Beratung – Flexibel und bequem von zu Hause

Sie möchten psychologische Beratung in Anspruch nehmen, haben aber keine Zeit für die Anfahrt? Oder fühlen Sie sich wohler in Ihrer vertrauten Umgebung? Online psychologische Beratung bietet Ihnen alle Vorteile:

Vorteile der Online-Beratung:

  • ✓ Zeitersparnis – Keine Anfahrt, keine Parkplatzsuche
  • ✓ Flexibilität – Termine auch abends oder am Wochenende möglich
  • ✓ Vertrautheit – Beratung in Ihrer gewohnten Umgebung
  • ✓ Anonymität – Mehr Privatsphäre, wenn Sie das wünschen
  • ✓ Gleiche Qualität – Genauso effektiv wie persönliche Beratung

So funktioniert es: Wir vereinbaren einen Termin per E-Mail oder Telefon. Die Beratung findet per sicherem Videocall (Zoom, Skype oder ein anderes Tool Ihrer Wahl) statt. Technisch benötigen Sie nur einen Computer, Tablet oder Smartphone mit Kamera und Mikrofon.


Mein Ansatz: Individuell. Lösungsorientiert. Nachhaltig.

Was psychologische Beratung bei mir auszeichnet:

Individuelle 1:1-Begleitung
Jeder Mensch ist einzigartig. Deshalb arbeite ich nicht mit Standardprogrammen, sondern entwickle mit Ihnen gemeinsam ein massgeschneidertes Konzept, das genau auf Ihre Situation zugeschnitten ist.

Lösungsorientierter Ansatz
Wir analysieren nicht nur Probleme, sondern entwickeln konkrete, praktische Lösungen. Sie erhalten Werkzeuge und Strategien, die Sie direkt im Alltag anwenden können.

Ganzheitliche Perspektive
Ich betrachte Sie als ganzen Menschen – mit Körper, Geist und Seele. Mein Ansatz integriert bewährte Methoden aus Psychologie, Achtsamkeit und positiver Psychologie.

Empathie und Wertschätzung
In unserer Zusammenarbeit erleben Sie einen geschützten Raum ohne Bewertung oder Urteil. Ich begegne Ihnen mit Empathie, Respekt und echter Anteilnahme.

Über 25 Jahre Erfahrung
Als diplomierter Theologe und psychologischer Berater bringe ich über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Begleitung von Menschen in Lebenskrisen mit.


Ablauf der psychologischen Beratung

Schritt 1: Erstgespräch & Situationsanalyse

Im ersten Gespräch lernen wir uns kennen. Sie schildern Ihre Situation, ich stelle Fragen und erkläre, wie ich Sie unterstützen kann. Wir analysieren gemeinsam Ihre aktuelle Situation: Was belastet Sie? Welche Muster gibt es? Was haben Sie bereits versucht? Wo wollen Sie hin?

Schritt 2: Zielsetzung

Wir definieren klare, erreichbare Ziele. Was möchten Sie verändern? Wie soll Ihr Leben in 3, 6 oder 12 Monaten aussehen?

Schritt 3: Umsetzung

Wir entwickeln konkrete Strategien und Techniken, die Sie im Alltag anwenden. Zwischen den Sitzungen setzen Sie Übungen und Aufgaben um.

Schritt 4: Reflexion und Anpassung

Regelmässig schauen wir gemeinsam auf Ihre Fortschritte. Was funktioniert? Was braucht noch Anpassung? So stellen wir sicher, dass Sie nachhaltig vorankommen.

Schritt 5: Abschluss und Transfer

Wenn Sie Ihre Ziele erreicht haben, schliessen wir die Beratung ab. Sie haben dann ein Werkzeugset, das Sie langfristig weiterbringt.


Häufige Fragen zur psychologischen Beratung

Was ist der Unterschied zwischen psychologischer Beratung und Psychotherapie?

Psychologische Beratung richtet sich an Menschen in belastenden Lebenssituationen, die Unterstützung bei der Bewältigung von Problemen suchen. Sie ist lösungsorientiert und zukunftsgerichtet. Psychotherapie behandelt psychische Erkrankungen und wird von Psychologen oder Psychiatern durchgeführt. Bei schweren Depressionen, ausgeprägten Angststörungen oder anderen psychischen Erkrankungen ist eine Psychotherapie die richtige Wahl.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für psychologische Beratung?

Psychologische Beratung wird in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen, da sie keine medizinische Behandlung ist. Es handelt sich um eine private Investition in Ihre persönliche Entwicklung und Gesundheit. Einige Zusatzversicherungen übernehmen einen Teil der Kosten – erkundigen Sie sich bei Ihrer Kasse.

Wie viele Sitzungen brauche ich?

Das ist sehr individuell. Manche Themen lassen sich in 3-5 Sitzungen bearbeiten, andere benötigen 10-15 Sitzungen oder mehr. Im Erstgespräch können wir eine erste Einschätzung treffen. Grundsätzlich arbeiten wir so lange zusammen, wie Sie es als hilfreich empfinden.

Wie lange dauert eine Sitzung?

Eine Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten. Bei Bedarf können wir auch längere Sitzungen (90 Minuten) vereinbaren.

Wie oft finden die Sitzungen statt?

Zu Beginn empfehle ich wöchentliche oder zweiwöchentliche Sitzungen. Später können die Abstände grösser werden (alle 3-4 Wochen). Wir passen die Frequenz gemeinsam an Ihre Bedürfnisse an.

Ist Online-Beratung genauso effektiv wie persönliche Beratung?

Ja, Studien zeigen, dass Online-Beratung genauso effektiv ist wie persönliche Beratung – vorausgesetzt, die Technik funktioniert und Sie fühlen sich damit wohl. Viele Klienten schätzen die Flexibilität und die vertraute Umgebung.

Wie vertraulich ist psychologische Beratung?

Absolut vertraulich. Alle Inhalte unserer Gespräche unterliegen der Schweigepflicht. Ich gebe keine Informationen an Dritte weiter, ausser Sie wünschen dies ausdrücklich oder es besteht eine akute Selbst- oder Fremdgefährdung.

Was kostet psychologische Beratung?

Die Kosten für eine Sitzung (60 Minuten) betragen CHF 160. Für Online-Beratung gelten dieselben Preise. Im Erstgespräch besprechen wir den voraussichtlichen Umfang und die Kosten transparent.


Meine Methoden in der psychologischen Beratung

Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)

Wir identifizieren und verändern negative Denkmuster, die zu belastenden Emotionen und Verhaltensweisen führen.

Achtsamkeitsbasierte Ansätze

Sie lernen, im Hier und Jetzt zu sein, Ihre Gedanken und Gefühle wahrzunehmen, ohne von ihnen überwältigt zu werden.

Positive Psychologie

Wir fokussieren auf Ihre Stärken, Ressourcen und positive Emotionen – als Gegenpol zur Problemfokussierung.

Systemische Beratung

Wir schauen auf Beziehungsmuster und Systemdynamiken, die Ihr Leben beeinflussen.

Lösungsorientierte Kurztherapie

Wir konzentrieren uns auf Lösungen statt auf Probleme und arbeiten mit konkreten, kleinen Schritten.


Erfolgsgeschichten aus der psychologischen Beratung

„Als ich zu Jan kam, war ich am Boden. Depression hatte mein Leben komplett überschattet. Durch die psychologische Beratung habe ich gelernt, meine negativen Gedanken zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entwickeln. Heute fühle ich mich wieder lebendig und habe meine Lebensfreude zurückgewonnen.»
– Sarah M., 34 Jahre

„Meine Angststörung hat mich jahrelang daran gehindert, mein Leben zu leben. Dank der Unterstützung von Jan als psychologischem Berater habe ich praktische Werkzeuge erhalten, mit meinen Ängsten umzugehen. Heute kann ich wieder verreisen, neue Menschen treffen und mein Leben geniessen.»
– Thomas K., 42 Jahre

„Ich stand kurz vor dem Burnout. Die psychologische Beratung hat mir geholfen, meine Grenzen zu erkennen, Prioritäten zu setzen und wieder Energie zu tanken. Die Online-Beratung war für mich perfekt – flexibel und von zu Hause aus.»
– Lisa R., 38 Jahre


Warum Jan Euskirchen als Ihr psychologischer Berater?

25 Jahre Erfahrung in der Begleitung von Menschen

Als diplomierter Theologe und psychologischer Berater habe ich über zwei Jahrzehnte Menschen in Lebenskrisen, bei Depressionen, Ängsten und Burnout begleitet.

Ganzheitlicher Ansatz

Ich betrachte Sie als ganzen Menschen – mit Ihren emotionalen, mentalen, körperlichen und spirituellen Bedürfnissen.

Empathie und Präsenz

In unserer Zusammenarbeit erleben Sie einen geschützten Raum, in dem Sie sich öffnen können, ohne bewertet zu werden.

Praxisorientiert und konkret

Sie erhalten nicht nur Verständnis und Einfühlungsvermögen, sondern auch konkrete Werkzeuge, Übungen und Strategien für Ihren Alltag.

Flexibel: Praxis oder Online

Sie können wählen, ob Sie in die Praxis im Aargau kommen oder die Beratung bequem von zu Hause per Videocall nutzen möchten.


Standort: Psychologische Beratung im Aargau

Praxis Liebesengel – Zentral im Aargau

Unsere Praxis befindet sich in einer zentralen, ruhigen Lage im Aargau und ist gut erreichbar:

Anfahrt mit dem Auto:
Ausreichend Besucher-Parkplätze direkt vor Ort oder in unmittelbarer Nähe (Färbiladen).

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
S-Bahn Haltestelle Walterswil-Striegel – nur wenige Gehminuten entfernt.

Online-Beratung:
Sie können auch bequem von zu Hause aus an der psychologischen Beratung teilnehmen – per sicherem Videocall.


Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Sie möchten mehr über psychologische Beratung erfahren oder direkt einen Termin vereinbaren?

Kontaktieren Sie mich jetzt


Weitere Angebote der Praxis Liebesengel

Meine Coaching Philosophie

Psychologische Beratung Aargau

Meine Methoden und Philosophie

Ganzheitlicher Ansatz

Mein Coaching integriert verschiedene Techniken, darunter Achtsamkeit, positive Psychologie und narrative Therapie, um die ganze Person anzusprechen. Dabei setze ich auf einen ganzheitlichen Ansatz, der es Ihnen ermöglicht, in allen Lebensbereichen Fortschritte zu erzielen.

Partnerschaftliche Zusammenarbeit

Im Coaching-Prozess betrachte ich meine Klienten als aktive Partner, die massgeblich an ihrer eigenen Entwicklung beteiligt sind. Dabei biete ich Ihnen individuelle Anleitung und kontinuierliche Unterstützung – in jedem Schritt, von der ersten Zieldefinition bis hin zur Umsetzung konkreter Massnahmen.

Fokus auf Ermächtigung 

Der Fokus liegt darauf, Sie dabei zu unterstützen, Ihre innere Weisheit zu entdecken und Ihre verborgenen Ressourcen gezielt zu nutzen, um dauerhafte Veränderungen in Ihrem Leben zu initiieren. Mein Ansatz hilft Ihnen nicht nur, alte Denkmuster zu hinterfragen, sondern auch neue Perspektiven zu entwickeln, die Ihnen nachhaltiges persönliches und berufliches Wachstum ermöglichen.  

Erfolgsgeschichten

Mental Coach
Michael, 42

«Jan Euskirchens Anleitung in der Beratung war entscheidend dabei, mir zu helfen, eine gesündere Work-Life-Balance zu finden und meine Leidenschaft für Outdoor-Abenteuer wiederzuentdecken. Ich bin präsenter und erfüllter als je zuvor.»

Life Coach
Julia, 34

«Die Zusammenarbeit mit Jan hat mir geholfen, einen jahrzehntelangen Kampf mit Angst und Selbstzweifeln zu überwinden. Ich lebe jetzt mein Traumleben mit einer erfüllenden Karriere und gesunden Beziehungen.»

Stehen auch Sie vor Problemen?

Mein Coaching führt zu einem glücklichen Leben!

Jan Euskirchen, Psychologischer Berater

Besuchen Sie uns vor Ort

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Unsere Praxis befindet sich in einer zentralen Lage, die leicht zu erreichen ist. Wir laden Sie herzlich ein, vorbeizukommen und uns kennenzulernen.

Anfahrt und Parkmöglichkeiten

Es stehen ausreichend Besucher-Parkplätze oder in der Nähe zur Verfügung (Färbiladen). Außerdem erreichen Sie uns bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln (SBahn Haltestelle Walterswil-Striegel)

Ihr Kontakt zu uns

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen zu beantworten und Sie in unserer Praxis willkommen zu heißen.

Nach oben scrollen